DIY´s

[DIY] Hundespielzeug – Das neue Lieblingsspielzeug für deinen Hund ganz einfach selbstgeknotet

Unser neues DIY ist da! Diesmal zeigen wir euch, wie ihr ein DIY Hundespielzeug ganz einfach selber basteln könnt. Wir basteln einen Tau-Ball, der definitiv Lieblingsspielzeug Potenzial hat! Mit einfacher Schritt für Schritt-Anleitung zum Nachknoten.

Wir brauchen…

Diesmal benötigen wir erstaunlicherweise überhaupt nicht viel und können sogar die Tau-Reste von unseren Halsbändern benutzen, mindestens 50-60 Zentimeter sollten die Stränge allerdings schon haben. Umso kürzer oder dicker die Stränge, desto schwieriger wird es am Ende – finde ich zumindest. Außerdem brauchen wir noch eine Schere und ein Feuerzeug.

Ich habe für die Bälle ein PPM-Tau mit 6mm Stärke verwendet, die Größe ist für meine Jungs perfekt. Sollte dein Hund um einiges größer oder sogar kleiner sein, würde ich die Stärke noch etwas anpassen.

Hinweis
Wenn euer Hund auch so ein richtiger Ball-Junkie wie mein Johnny ist, dann lasst ihn bitte nicht unbeaufsichtigt mit den Bällen spielen. Das Tau ist wirklich sehr sicher gegen die zerstörerischen Zähne, es kann aber immer mal etwas kaputt gehen. (Deswegen lasse ich meine Jungs generell nicht mit Spielzeug allein spielen) Außerdem ist Tau nicht speichelfest. Für ein beaufsichtigtes oder sogar gemeinsames Ball-Spielen sind sie aber mehr als geeignet, meine Jungs lieben sie.

Ich verwende in diesem Tutorial Paracord Typ 3, damit ich euch die einzelnen Schritte besser veranschaulichen kann.

Schritt 1 – das Fundament

Sucht euch eine oder zwei Taufarben aus und legt die Enden wie oben zu sehen aneinander.

Dann macht ihr einen einfachen Brezelknoten, zieht diesen aber noch nicht fest.

Die beiden Enden wickelt ihr noch einmal um den Brezelknoten und steckt sie wieder durch den Knoten hindurch.


Nun zieht ihr den Knoten ordentlich fest. Seid bloß nicht zimperlich, schließlich soll er das Spielen auch aushalten. Die überstehenden Enden schneides ihr kurz und knapp ab und flammt sie mit einem Feuerzeug an, damit das Tau nicht ausfranst und der Knoten sich löst.

Schritt 2 – Der Ball nimmt Form an

Den Knoten legt ihr wie abgebildet zwischen eure Finger, oder ihr spannt ihn auf woanders ein, z.B. auf ein Brett. Umso dicker euer Tau ist, umso schwieriger ist es nämlich den Knoten in den Fingern zu lassen.

Das obere Tau wickelt ihr drei Mal um eure Finger und umschließt damit den kleinen Knoten. In meinem Fall ist das jetzt das blaue.

Nun kommt das zweite Tau zum Einsatz. Auch dieses wickelt ihr drei Mal herum. Achtet darauf, dass euer kleiner Knoten dabei wirklich mittig unter der Wicklung liegt.

Das Ende vom zweiten Tau steckt ihr nun durch die entstandenen Schlaufen vom ersten Tau. Auch hier wickelt ihr es wieder drei mal (diesmal immer durchstecken) herum.

Fertig gewickelt sieht das Ganze jetzt so aus. Ihr müsstet jetzt auf jeder Seite von jeder Farbe drei Reihen haben. Falls nicht habt ihr irgendwo ein Fehlerchen gemacht!

Schritt 3 – Knoten Festziehen

Ihr zieht jetzt jeden einzelnen Strang fest und beginnt dabei mit den blauen (also mit denen, die ihr zuerst gewickelt habt). Ihr arbeitet euch dabei bis zum letzten beigen Strang vor und beginnt dann nochmals bei blau. Glaubt mir, in der zweiten Runde bekommt man es nochmal ordentlich fest.

Die Enden des Taus schneidet ihr auf die gewünschte Länge ab und verschweißt die Stelle mit eurem Feuerzeug. Ich habe hier auf das vernähen verzichtet und die Schweißstelle lediglich mit einem Knoten verdeckt, weil er bei uns keine Zergel- und Zieh-Spiele aushalten muss. Wenn ihr auch mal ordentlich Tau-Ziehen möchtet empfehle ich euch die Schweißstelle ordentlich zu sichern, damit sie das auch aushält.

Noch schnell die Schweißstelle mit einem Knoten verdecken und schon ist das neue Hundespielzeug fertig!

 

 

              Schaut doch mal wie schön mein kleiner Johnny  – mit seinem neuen Ball natürlich – ist.

Ich hoffe dieses schnelle DIY hat euch gefallen und ihr habt Lust es nachzumachen?
Zeigt mir doch eure Kreationen hier als Kommentar auf dem Blog, per Nachricht oder oder. Wir freuen uns immer über Nachrichten von euch.

Wir freuen uns auf das nächste Mal,
eure Eva & die handvoll Hufeisen

Previous Post Next Post

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar!